Die Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) ist eine erworbene Schwäche. Gründe hierfür liegen meist im versäumten Stoff. Eine längere Krankheit und der damit verbundene Schulausfall, falsche Lern- oder Lehrmethoden, oder familiäre Probleme könnten Gründe sein.
Bei der LRS liegt der Schwerpunkt auf der Symptomatik, also dem Erlernen von Rechtschreibregeln und das Arbeiten „an den Fehlern“.
Was kann ich also tun? Vorerst muss festgestellt werden, welche Defizite es aufzuholen gilt und welche Bereiche der Rechtschreibung trainiert werden sollten. Es wird ein Plan gemacht, geübt und wiederholt was noch nicht ganz sitzt.
Wichtig ist, dass die Methoden beim Üben kreativ und vielseitig sind und teils lustige und bunte Materialien verwendet werden.
Durch einen cleveren Übungsaufbau sollen dem Kind rasch Erfolgserlebnisse geschenkt werden, die es weiter motivieren.
Referenz: Akademie für Lerncoaching Zürich